
Das diesjährige Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin war für uns als NCL-Stiftung ein besonderes Erlebnis! Gemeinsam mit der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung konnten wir seltenen Erkrankungen und insbesondere
der Kinderdemenz wichtige Aufmerksamkeit verschaffen.
Beide Tage waren geprägt von wertvollen Begegnungen und intensivem Austausch: Unsere engagierten
Förderer, die mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut unsere Mission für eine Zukunft ohne Kinderdemenz begleiten, waren ebenso vor Ort wie Besucherinnen und Besucher aus den verschiedensten Fach-Bereichen – von der Medizin über die
Ergotherapie bis hin zu schulischer Bildung, Alzheimer-Forschung und Politik.
Wertvoll waren auch die Gespräche mit Menschen, die zum ersten Mal vo Demenz bei Kindern
hörten und die Gelegenheit nutzten, sich ausführlich zu informieren. Diese Aufklärungsarbeit ist und bleibt ein zentraler Baustein unserer Arbeit.
Ein
besonderer Moment war der Besuch von „First Lady" Elke Büdenbender und Staatssekretärin Dr. Dörte Dinger, die sich mit großem Interesse über unsere
Aktivitäten und die damit verbundenen Herausforderungen informierten. Hierüber haben wir uns sehr gefreut.
Solche Veranstaltungen sind für uns von
unschätzbarem Wert, um das Bewusstsein für seltene Erkrankungen zu schärfen und wichtige Netzwerke für unsere gemeinsame Mission zu knüpfen.
Bilder unten:
- Gruppe, vorne v.li.: Eva Luise Köhler, unser Vorstand Dr. Frank
Stehr, Dr. Ulrike Köhler mit Assistenzhund Fanny, Eva Thull und Sanna Börgel von der ELHK-Stiftung sowie Biggy
Saatrübe, Mitglied unseres Kuratoriums.
- Elke Büdenbender im Gespräch
- Dr. Dörte Dinger informiert sich
- Werner Schulze-Erdel, Mitglied unseres Kuratoriums, drückt uns die Daumen
- Frank Stehr (Mitte) mit unserem unermüdlichen Förderer Jan Hähnlein (re.) und treuen Unterstützer Carsten Knobloch
- Frieda mit ihren Eltern und Frank Stehr
NCL-Stiftung
Holstenwall 10 · 20355 Hamburg
Tel. +49 (40) 69 666 74-0
Fax +49 (40) 69 666 74-69
contact@ncl-stiftung.de
SPENDENKONTO
bei der Hamburger Sparkasse
IBAN: DE50 2005 0550 1059 2230 30
BIC: HASPDEHHXXX
Zur besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website teilweise auf genderneutrale Doppelungen verzichtet.
Alle Formulierungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
