Nachdem bei seinem Sohn Tim mit sechs Jahren die unheilbare Kinderdemenz Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL) diagnostiziert wurde, gründete Dr. Frank Husemann die gemeinnützige NCL-Stiftung, in der er sich seither ehrenamtlich engagiert. Unterstützt wurde er damals von Round Table Deutschland, die Gründung der Stiftung war 2002/2003 das Nationale Service Projekt. Deutschlandweit sammelten alle Tische ein Jahr lang und legten so den Grundstein. Wir freuen uns, viele Tische auch heute noch an unserer Seite wissen zu dürfen. Die Stiftung ist mittlerweile der größte Einzelförderer von Doktorandenstipendien auf diesem Forschungsgebiet und vernetzt die NCL-Forschung weltweit. Die außerordentliche Leistung und das Engagement von Dr. Frank Husemann wurde am 1. Oktober 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.
Zu unserem kleinen Team gehört neben den vielen ehrenamtlichen Helfern und unseren fleißigen Praktikanten auch Anne Sonnentheil, die bei uns eine Ausbildung als Veranstaltungskauffrau macht.
Von links nach rechts:
Tanja Stern
Dr. Herman van der Putten
Tiziana Serio
Dr. Frank Stehr
nicht auf dem Bild: Edit Szabo
Dr. Frank Stehr – Vorstand
+49 40 69 666 74-11
Dr. Herman van der Putten – Forschung
+49 163 73 830 83
herman.vanderputten@ncl-stiftung.de
Tiziana Serio – Fortbildung und Fundraising
+49 40 69 666 74-13
Tanja Stern – Event- und Projektmanagement
+49 40 69 666 74-31
tanja.stern@ncl-stiftung.de
Edit Szabo – Assistenz und PR
+49 40 69666 74-21
Unser Stiftungsrat unterstützt den Vorstand ehrenamtlich. Von links nach rechts:
Alexander Rößler
Martin Hartleif
Dr. Frank Husemann
Dr. Rainer Kuhn
Der wissenschaftliche Beirat hilft ehrenamtlich bei allen fachlichen Fragen zu Wissenschaft und Forschung. Von links nach rechts:
Prof. Dirk Isbrandt
Prof. Beverly Davidson
Prof. Robert Steinfeld
Dr. Angela Schulz
Prof. Rudolf Martini